Aktiver Heimatschutz
Eine komplette Sanierung des Mühlgrabens in Seeligstadt wird derzeit, auf Betreiben des Natur- und Heimatvereins, durchgeführt.
Die Bagger sind heute im örtlichen Einsatz. Der Natur- und Heimatverein Seeligstadt engagiert sich für den Lebensraum Mühlgraben. Welcher nach der Pflegemaßnahme wieder Heimstatt für Wasseramsel, Insekten und Co. sein wird. Der erste Bauabschnitt soll bis zum Wochenende abgeschlossen sein.
Tag 2 des Mühlgraben-Projekts. Zu sehen sind die neuen Uferböschungen mit den eingesetzten Faschinen. Diese sind extra vom Forstamt angefertigt und dienen als Lebensraum für Kleintierlebewesen. Martin Fauck, Naturkundiger Projektverantwortliche des Natur- und Heimatverein überwacht die Pflegemaßnahme.
Martin Fauck beim Auffrischen eines alten Brückensteines, der nach der Rekonstruktion der Röderbrücke wieder eingesetzt wurde. Auch das ist aktiver Heimatschutz.
Fotos: Schütze
Ausflug nach Seeligstadt bei Meißen
Am 23. Juni 2018 unternahm der Natur- und Heimatverein einen Ausflug nach Seeligstadt bei Meißen.
Text und Fotos: W. F.
Radwanderung - die höchsten Erhebungen rund um Seeligstadt
Der Natur- und Heimatverein Seeligstadt lädt ein am 9. Juni zur Familienwanderung mit dem Fahrrad. Rund um Seeligstadt, los geht es um 14 Uhr und schönen Wetter am Vierseithof der Familie Fauck, am Mühlgraben 10.
„Wir möchten die höchsten Erhebungen und schönsten Aussichtspunkte rund um Seeligstadt vorstellen. Zugleich ist es ein klein wenig Heimatkunde für junge Familien, die Wissenswertes und kleine Anekdoten aus dem Munde der Älteren erfahren können“, so Ivette Kühne, Vereinsvorsitzende.
Die gemütliche Tour ist abwechslungsreich geplant. Die Strecke geht zum Teil über Feldwege. An den Haltepunkten gibt es Erklärungen zur Landschaft und über die wechselvolle Geschichte von Seeligstadt, welches in diesem Jahr seinen 790. Geburtstag feiert. Für unterwegs haben die Verantwortlichen einen kleinen Imbiss und kühlende Getränke vorbereitet.
Hier sind die Bilder von der Radtour 2018, die bei brütender Hitze durchgezogen wurde.
Fotos von Ivette Kühne
Einen großen Teil der Fotos gibt es hier.